Ein Beitrag zur Technikgeschichte der DDR
Heute, nach 35 Jahren haben wir uns entschlossen, unsere wissenschaftlich-technischen Arbeit der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die Leistungen unserer Mitarbeiter zu würdigen. Wir wollen auch zeigen, dass es in der DDR in den 80er Jahren Entwicklungen von höchstem technischen Niveau von einem kleinen Team möglich war. Die Exponate BOTAX 80, FABUS 1 konnten wir den Technischen Sammlungen Dresden (TSD) zur Verfügung stellen und so vor dem Vergessen bewahren.
Die Technischen Sammlungen Dresden TSD
Übergabe des Taxicomputers BOTAX 80 als Exponat
Wir sind alle etwas älter geworden
Am 12.10.2018 wurde in einer feierlichen Veranstaltung in Anwesenheit der örtlichen Presse und des Fernsehens das Exponat BOTAX 80 übergeben. Herr Dipl.Ing. Nerlich hatte ein altes Gerät von Ebay ersteigert und in mühevoller Arbeit und mit großem Zeitaufwand wieder voll funktionsfähig gemacht. Dr. Pulla (Kustos der TSD) und Dr.Ing. Kretschmer (WTZK) haben dann das Gerät in sorgfältiger Kleinarbeit zu einen attraktiven Ausstellungsstück aufbereitet. Wir danken den genannten Kollegen, sie haben so den BOTAX 80 vor dem Vergessen bewahrt. Die Kosten für den Erwerb des BOTAX 80 wurde durch Spenden der Mitarbeiter erstattet.

Bildautor: DNN Oiger

Bildautor: DNN Oiger
Links zu den Medien
Wir freuen uns, Teil der vom MDR ausgestrahlten Reportage “Zeitreise” zu sein
Das Video zeigt den Auszug (Länge: 7:23 min) speziell zum Thema “BOTAX 80” in der Sendung MDR “Zeitreise” vom 24.05.2020.
Wenn Sie die komplette Sendung (28:08 min) ansehen wollen, klicken Sie hier
>MDR Zeitreise zum Thema “Mobil im Sozialismus”
Dann: > Ergänzende Informationen in der Nachbetrachtung des MDR
Presse und Internet
ansehen auf blauen Link durch klicken