Suche
Suche Menü

Der Fahrscheindrucker FABUS 1

Autor: Dr.Ing. Andreas Kretschmer

Foto: A. Kretschmer (WTZK)

Ebenso wie die Ausstattung der Taxis mit Taxametern war die Ausstattung von Fernbussen mit Fahrscheindruckern ein dringend zu lösendes Problem. Es gab in der DDR einzelne Importe von mechanischen Fahrscheindrucker der Firma › Setright aus England. Diese kosteten erhebliche Devisen und mussten nach Verschleiß ersetzt oder instandgesetzt werden, was wiederum Devisen kostete. Ansonsten war in den meisten Fällen die Abfertigung der Fahrgäste mit Fahrscheinblock und Handkasse für den Busfahrer ein ziemlich unzumutbarer Aufwand. Auch hier bot sich mit den bereits vorhandenen Möglichkeiten und Erfahrungen im WTZK zur Mikroelektronik eine Eigenentwicklung geradezu an. 1986 erging ein entsprechender Entwicklungsauftrag an das WTZK . Das Forschungsthema leitete Dr. Andreas Kretschmer. In guter Abstimmung mit den Busfahrern entstand ein hochwertiges Produkt, das sehr gut angenommen wurde und den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchte. Die Serienproduktion erfolgte ab 1988 im VE Verkehrskombinat Gera. Es wurden mehr als 750 Stück produziert. Die Geräte liefen bis ca. 1997 auf den Überlandbussen.

Entwicklung des mobilen Fahrscheindruckers FABUS 1

Leitung: Dr.Ing. Andreas Kretschmer
Produzent: VE Verkehrskombinat Gera, Ratiomittelbau
Produktion: 750 Stück

Der Entwicklungsablauf

1983 Entwicklungsauftrag, Voruntersuchungen, K1 bis K5
1985 Konstruktion der Fertigungsmuster K6
1986 Vorbereitung und Bau des Fertigungsmusters
1989 Erprobung des Fertigungsmusters
1987 Bau der 0-Serienproduktion und Mitwirkung von F/E in der Produktion

Ein Herzstück ist das Nadeldruckwerk. Es ist eine Komponente aus Nadeldruckern vom VE Kombinat Robotern Sömmerda, welche von dem Entwicklerteam für die Anwendung im Fahrscheindrucker modifiziert wurde.

Nadeldruckwerk und Transport der Fahrscheinrolle im geöffneten FABUS 1
Foto: A. Kretschmer (WTZK)

Im aufgeklappten Schacht kann schnell die Fahrscheinrolle und die Farbbandkassete gewechselt werden.

FABUS 1: Fahrscheinrolle
Foto: A. Kretschmer (WTZK)

Da das Druckwerk unbeweglich ist und damit nur eine einzige Zeile drucken kann, wurden vorbedruckte Fahrscheinrollen eingesetzt.

Hier können Sie Ihren Fahrschein ausdrucken

Video: Dr. A. Kretschmer (WTZK)

FABUS offen, Quelle: http://b80.early8bitz.de/b80-galerie.htm

Geöffneter FABUS 1: Man sieht die Gleich­spannungs­wandler­platine (hochkant). Rechts ist der Schrittmotor zum Papiervorschub und Fabbandtransport montiert. Unterhalb ist die Rechnerplatine.

Auf der Tastatur kann der Fahrpreis bzw. die Entfernungs-km, das Datum eingegeben und die Preisbildungsvorschrift eingestellt werden – ferner die Fahrscheinart, die Zahl der Personen bei Mehrfachfahrscheinen. Weiterhin ist die Ausgabe mehrere Varianten der Abrechnungsscheine, vordefinierte Linieneinstellung, (also Tarif-km je Haltestelle, bis 160 Stück) sowie Korrekturen von Fehleingaben möglich.

Das Gerät ist eingeschaltet und zeigt in der Grundstellung „Fb 1“ an.

Einsatzerfahrungen

Während der Erprobung und später im Feldeinsatz hat sich der FABUS 1 als ungewöhnlich robust und störunempfindlich erwiesen. Bei den Busfahrern war der Drucker wegen seiner einfachen Bedienweise und der Robustheit sehr beliebt. Auch nach der Wende war er noch sehr lange im Einsatz.
Am 14.10.2016 haben es Ralf Nerlich und Andreas Kretschmer (WTZK) versucht, zwei Geräte des Typs „mobiler Fahrscheindrucker FABUS 1“, als Fund von einem Dachboden, in Betrieb zu nehmen. Die Inbetriebnahme verlief erfolgreich. Nach so vielen Jahren hätten die Geräte nach einer Wartung und kleinere Reparatur wieder in den Einsatz gehen können.

Link : › Inbetriebnahme von 2 FABUS 1 nach vielen Jahren


Unsere Veröffentlichungen und Links:

Link: Technische Beschreibung FABUS 1

Der elektronische Fahrscheindrucker FABUS 1 in der Serienerprobung / Kretschmer, A. – In: WTZK-Informationen. – Dresden 20 /1987) 5. – S. 16-20

Bedienungsanleitung Mobiler Fahrscheindrucker FABUS 1. VE Verkehrskombinat Gera, VEB WTZ Kraftverkehr Dresden. Gera, Dresden 1987.

Bedienungsübersicht Fahrscheindrucker FABUS 1. VE

Abschlußbericht zum F/E-Thema Entwicklung eines mobilen Fahrschein­druckers (Stufe K11). WTZK. Dresden 1987.

PAO Nr. 2014 vom 22.1.1963 – Personen-Kraftverkehrs-Tarif (PKT) – (Gbl. II Nr. 21).

Geschäftsbericht des WTZK für das Jahr 1988. WTZK. Dresden 1989.

Bedienungsanleitung Fahrscheinterminal FABUS 2000. VEB WTZ Kraftverkehr Dresden. Dresden 1990.

Lithiumbatterie LiS 2300 für Herzschrittmacher. Datenblatt. VEB Fahrzeugelektrik Pirna.